Das Netzwerk gegen Gewalt informiert rund um den „Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag“ am 19.11.2021 zum Thema.
T-Shirt2.jpeg

Auch das Netzwerk gegen Gewalt setzt sich schon längere Zeit intensiv mit der Problematik Mobbing auseinander und bietet rund um den "Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag" am 19.11.2021 vielfältige Informationsveranstaltungen an. Die Liste der Informationsveranstaltungen wird nach und nach noch erweitert, zudem werden die Anmeldemöglichkeiten sukzessive, zu unterschiedlichen Zeitpunkten, freigeschaltet. Hinweise zu den Informationsveranstaltungen finden Sie am Ende des Artikels.
Mobbing kommt in verschiedenen Formen und in unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. in der Familie, am Arbeitspatz oder in der Schule, vor.
Kennzeichnend für Mobbing ist:
Mobbing bedeutet ein Machtgefälle zwischen der mobbenden und der betroffenen Person. Die unterlegene Person wird mehrmals in der Woche und über einen längeren Zeitraum psychisch und/oder physisch von einzelnen Gruppenmitgliedern bzw. Einzelnen ohne Gruppenzugehörigkeit angegriffen. Diese Angriffe sind oft vorausgeplant. Die betroffene Person kann die Situation nicht allein auflösen.
Die Motivation der mobbenden Person kann unterschiedlich sein. So können beispielsweise Neid, Antipartie, Konkurrenzkampf, Unzufriedenheit, Demonstration von Stärke/Macht, Steigerung des Selbstwertgefühls, Kompensation von Schwächen, Homophobie mögliche Auslöser für Mobbingverhalten sein.
Fast jeder dritte Schüler ist Opfer von Mobbing. Im Zeitalter der Digitalisierung hört dabei Mobbing nicht mehr in der Schule auf, sondern geht zuhause online weiter. Dabei werden vor allem Gruppenchats in den sozialen Netzwerken genutzt, um die betroffenen Personen durch verschiedene Maßnahmen und auf unterschiedliche Weise zu bedrohen, zu beleidigen und zu demütigen. Hier spricht man von Cybermobbing.
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen rund um den "Behaupte-dich-gegen-Mobbing-Tag":
- 27.10.2021: AUSGEBUCHT Auswirkungen von Mobbing auf Kinder und Jugendliche, psychischer und rechtlicher Art, Regionale Geschäftsstelle Westhessen
- 04.11.2021: AUSGEBUCHT Sexualisierte Formen von Cybermobbing, Regionale Geschäftstelle Mittelhessen
- 10. und 11.11.2021: AUSGEBUCHT Kein Raum für Mobbing und Cybermobbing - Erkennen & Handeln, Regionale Geschäftsstelle Südhessen
- 15.11.2021: Cybermobbing - Rechtliche und tatsächliche Folgen, Regionale Geschäftsstelle Osthessen
- 19.11.2021: Onlinefortbildung des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main und der Regionalen Geschäftsstelle Frankfurt am Main
- 22.11.2021: Behaupte dich gegen Mobbing Tag - Ein digitaler Fachnachmittag von Gewaltprävention und Demokratielernen und der Regionalen Geschäftsstelle Nordhessen
- 02.12.2021: AUSGEBUCHT Gemeinsam gegen Mobbing - Online Veranstaltung für Eltern und Interessierte
Hier finden Sie finden Sie weiterführende Informationen und Pulikationen zum Thema Mobbing auf unserer Internetpräsenz. Eine Orientierung unserer hessenweiten Maßnahmen gibt Ihnen unsere "Hessenkarte".