„Verhalten- Vorgehen-Vernetzen. Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen“
Bei der Thematik „Sexualisierte Gewalt“ ist insgesamt von einem großen Dunkelfeld auszugehen. Taten werden aus den unterschiedlichsten Gründen nicht angezeigt, Ein weiterer Grund ist die Tabuisierung der Thematik, die trotz des medialen Interesses durch die Missbrauchsfälle in den letzten Jahren weiterhin besteht.
Das Netzwerk gegen Gewalt hat in den vergangenen Jahren mit unterschiedlichen Maßnahmen versucht für die Problematik zu sensibilisieren und Handlungsoptionen aufzuzeigen. Hierzu gehören u.a. die Unterstützung der bundesweiten Kampagnen „TRAU DICH!“, „Schule gegen sexuelle Gewalt“, die Mitwirkung in Arbeitsgruppen und Runden Tischen sowie die Durchführung von berufsübergreifenden sowohl landesweiten als auch regionalen Fachtagungen. Dabei wurde deutlich, dass immer noch Unsicherheiten, Fragen zur Prävention und Intervention bestehen.
Was ist zu tun? Was können wir tun? Diesen Fragen geht die Fachtagung „Verhalten- Vorgehen-Vernetzen. Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt bei Kindern und Jugendlichen“ nach.
Sie findet am 29.10.2018 von 10.00 Uhr-16.30 Uhr inWiesbaden-Naurod, Wilhelm-Kempf-Haus, statt.
Zielgruppen sind Schule, Polizei, Justiz, Sozialarbeit, Beratungsstellen, Kommunen und am Thema Interessierte.
Die Veranstaltung will sensibilisieren, informieren sowie Handlungsoptionen zur Prävention und Intervention aufzeigen und diskutieren und vernetzen.
Dem Hauptvortrag schließen sich unterschiedliche themen- und zielgruppenbezogene Workshops an, die Problematik von verschiedenen Aspekten beleuchten und fokussieren.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung wird bei der Hessischen Lehrkräfteakademie akkreditiert.
Einverständniserklärung zu Foto- und Filmaufnahmen: Wir weisen Sie darauf hin, dass bei der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen erstellt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Konstanze Schmidt (Geschäftsführerin)
Zentrale Geschäftsstelle Netzwerk gegen Gewalt
Fon: 0611/353-2182; Fax: 0611/353-2109; ngg@hmdis.hessen.de
Programm:
09.00 Ankommen
10.00 Intro
10.15 Grußworte
10.45 Hauptvortrag
"SPEAK-Studie"
12.15 Mittag
13.15-15.30 7 parallele Workshops
WS 1 Schule und Jugendhilfe als Kooperationspartner
WS 2 Schutzkonzepte in pädagogischen Einrichtungen
WS 3 sex. Gewalt in und durch digitale Medien
WS 4 Hilfe für Opfer von sexueller Gewalt
WS 5 Sexuelle Gewalt gegen Jungen
WS 6 Sexualisierte Gewalt unter Kindern und Jugendlichen – schulische Interventionsmöglichkeiten
WS 7 Ambivalenz von Kindeswohl und Strafverfolgung
15.30 Vorstellung der Workshopergebnisse
16.30 Ende der Veranstaltung
Einzelheiten zu den Workshops sind im Anmeldeformular einsehbar. >>>>> hier geht's zum Anmedeformular >>>>>
Anreise:
Auto:
• Autobahn A3 Köln-Frankfurt, /Frankfurt-Köln:
Abfahrt Niedernhausen-Wiesbaden; B455 Richtung Wiesbaden; nach ca. 2 km rechts ab auf die Landesstrasse 3027 Richtung Niedernhausen, nach ca. 300m links die Einfahrt zum Wilhelm-Kempf-Haus. Falls Ihr NAVI „Wilhelm-Kempf-Haus“ nicht kennt, geben Sie bitte Fondetter Straße ein.
öffentliche Verkehrsmittel:
• Bahnlinie Frankfurt-Limburg bzw. S-Bahn-Linie 2 ab Frankfurt bis Bahnhof Niedernhausen. Mit Buslinie 22 Richtung Wiesbaden bis Haltestelle „Wilhelm-Kempf-Haus“ oder mit Taxi (Entfernung ca. 3 km)
• Ab Wiesbaden-Hauptbahnhof:
Mit Zug (HLB) bis Bahnhof Niedernhausen. Mit Buslinie 22 Richtung Wiesbaden bis Haltestelle „Wilhelm-Kempf-Haus“ oder mit Taxi (Entfernung ca. 3 km)
Downloads:
Das Wichtigste zur Veranstaltung
Uhrzeit: Ankommen/Anmeldung 09:00 Uhr; Beginn der Veranstaltung 10:00 Uhr