Mobbing oder Konflikt - eine Unterscheidungshilfe für Eltern und Erziehungsberechtigte
Konflikte gehören zum Leben dazu - unter anderem weil Menschen verschieden sind, unterschiedliche Meinungen haben und diese auch vertreten dürfen. Konfliktlösungsstrategien können jedoch erlernt werden, sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen. Dabei ist es wichtig herauszufinden, wie mit gegensätzlichen Meinungen und eventuell daraus resultierenden Enttäuschungen konstruktiv umgegangen werden kann. Kinder lernen dies in der Regel zu Hause und / oder in der Schule durch Gespräche oder durch Zuschauen und Erleben.
Doch wie können Erwachsene erkennen, ob Kinder "nur" einen Konflikt zu bewältigen oder vielleicht doch in einem Mobbingprozess eine Rolle eingenommen haben? Vielleicht sogar von Mobbing betroffen sind?
Der Online-Workshop für Eltern und Erziehungsberechtigte findet am Dienstag, dem 28.10.2025 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt.
Er soll Ihnen helfen, Konflikte von systematischem Mobbing zu unterscheiden, um Ihren Kindern dann die richtige Unterstützung anbieten zu können.
Zur Referentin:
Frau Andrea Schmidt ist Mitarbeiterin des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen. Einer ihrer Schwerpunkte ist es, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Schulleitungen hinsichtlich Mobbingprävention und -intervention zu schulen und zu beraten.
Frau Schmidt wird in dem Online-Workshop Begriffe klären und herausstellen, wann eine Unterstützung durch Erwachsene vonnöten ist.
Zur Beachtung bei diesem Workshopformat:
Es handelt sich um eine Veranstaltung mit vielen interaktiven Elementen. Es ist obligatorisch, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kamera einschalten und sich in Gruppenarbeitsphasen beteiligen. Aufgrund der Inhalte, die aufeinander aufbauen, ist ein Zutritt zum Onlineraum nur unmittelbar zu Beginn der interaktiven Elemente möglich.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmeplätze sind aufgrund des Formates stark begrenzt.
Dieses Angebot richtet sich explizit an Eltern und Erziehungsberechtigte. Für Fachkräfte werden eigenständige Fortbildungen über den Fortbildungskatalog des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen angeboten.