Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandskraft. Diese hilft uns Krisen und schwierige Situationen zu überstehen, ohne dass diese uns langfristig beeinträchtigen.
Resilienz ist demnach eine Eigenschaft, die wir Kindern und uns selbst wünschen. Wie stark diese Eigenschaft jedoch ausgeprägt ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Resilienz ist eine trainierbare Größe - zu Hause und auch im Klassenraum, im Sinne einer kollektiven Resilienz des Systems "Klasse".
Wir freuen uns sehr, dass sich Frau Diana Bruski, Diplom Sozialarbeiterin, gemeinsam mit uns dem Thema „Resilienter Klassenraum“ widmet. In der Online-Fachkräftefortbildung für pädagogisches Fachpersonal an Grundschulen wird die Klassengemeinschaft als lebendiges System gesehen, welches bei der Förderung von Resilienz eine wichtige Rolle spielen kann.
Nach einer Einführung zum Thema Resilienz geht es vor allem um die Übermittlung von Methoden, Übungen und Strategien zur Stärkung der Resilienz von Kindern und Fachpersonal.
Die Fachkräftefortbildung findet am 25.11.2025 von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr über das Videokonferenzsystem Webex statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Resilienz
Online-Fachkräftefortbildung "Resilienter Klassenraum" für Fachkräfte an Grundschulen
14 - 16 Uhr
online, 60439 online
