Direkt zum Kopf der Seite Direkt zum Inhalt Direkt zum Fuß der Seite
 
Netzwerk gegen Gewalt
hessen.de

Metanavigation

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Social Media
 
Netzwerk gegen Gewalt
hessen.de

Hauptnavigation

  • Suche
  • Medienraum
  • A-Z Themen A-Z

Fokusnavigation

  • Veranstaltungskalender
  • Ansprechpartner
  • Infomaterial
Heiter Gießen 3°C
Heiter Wiesbaden 4°C
Bewölkt Fulda 3°C
Heiter Frankfurt 4°C
Heiter Offenbach 4°C
Bedeckt Kassel 1°C
Heiter Darmstadt 3°C
© Deutscher Wetterdienst
Hessischer Radroutenplaner
  • Programme
    • Gewalt - Sehen - Helfen
    • Prävention im Team - PiT
    • MeKoKi-Medienkompetenz in Kindertagesstätten
  • Themen
    • Medienkompetenz
    • Mobbing
    • Gewalt im Namen der Ehre
    • Sexualisierte Gewalt
  • Präventionsatlas
    • Eingabeformular für neues Projekt
  • Kooperationen
    • *klick* Netzwerk Medienkompetenz Marburg
    • Digitale Helden
    • Einsicht - Marburg gegen Gewalt
    • Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)
    • HeRoes Offenbach
    • Medienplattform Netw@ys im Landkreis Hersfeld-Rotenburg
    • Netzwerk für Medien, Sicherheit und Aufklärung
    • Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück
  • Publikationen und Broschüren
  • Veranstaltungen und Seminare
    • Veranstaltungenskalender
    • Berichte von durchgeführten Veranstaltungen
    • KOBEDI - Kompetenztraining zur Bewältigung von Diskriminierung
    • Fortbildung "Who`s perfect? - Was macht mich schön?"
  • Über uns
    • Geschäftsstelle Netzwerk gegen Gewalt
    • Warum ein Netzwerk gegen Gewalt?
    • Gewaltprävention - ein wichtiges Ziel der Hessischen Landesregierung
    • Ziele und Aufgaben
    • Beratungsangebote
    • Hilfreiche Links & Informationen
ZUM SEITENANFANG

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen A bis Z
  3. Beratungsangebot

Beratungsangebot

Filter anwenden
Seitentyp

5 Einträge

:5 Ergebnisse:

Logo der Beratungsstelle Jugend und Medien Hessen des hessischen Kultusministeriums
© HKM

23.11.2022

Beratungsstelle

Jugend und Medien Hessen

Eine Zentrale Anlaufstelle des hessischen Kultusministeriums für Kinder und Jugendliche, deren Eltern, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal sowie Bürgerinnen und Bürger.

Zu sehen ist das Logo der Medienplattform Netw@ys im Landkreis Hersfeld-Rotenburg.  Ein @-Zeichen befindet sich in der Mitte um das viele Worte geschrieben und durch Striche verbunden sind.
© Netzwerk gegen Gewalt

06.10.2022

Kooperationen

Medienplattform Netw@ys im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Netw@ys ist ein offenes Netzwerk von Expertinnen und Experten. Ziel ist eine konstruktiv und präventiv ausgerichtete medienpädagogische Arbeit auf lange Sicht.

Oben rechts sind vier Figuren aus dem Spiel Mensch-ärger-dich-nicht in unterschiedlichen Farben zu sehen. Links daneben, etwas unterhalb steht "Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)"
© Netzwerk gegen Gewalt

06.10.2022

Kooperationen

Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)

„Gewaltprävention und Demokratielernen (GuD)“ hat zum Ziel, Schulen bei der nachhaltigen Implementierung von gewaltpräventiven und demokratieförderlichen Programmen durch Fortbildung und Beratung zu

Comicdarstellung von Mobbing. Ein Junge zeigt mit den Finger auf einen anderen und lacht diesen aus
© Netzwerk gegen Gewalt

30.09.2022

Thema

Mobbing

Mobbing ist ein vielschichtiges und komplexes Problem. Das Wort Mobbing stammt aus dem Englischen. Wörtlich übersetzt heißt es: Jemanden anpöbeln, sich auf jemanden stürzen.

Logo PiT-Hessen
© HMdIS

27.09.2022

Netzwerk gegen Gewalt

Programme

Das Netzwerk gegen Gewalt arbeitet in verschiedenen Themen. Dabei setzt das Netzwerk Schwerpunkte, die vorrangig gefördert werden sollen; zurzeit sind dies: "PiT Hessen" und das Programm "Gewalt-Sehen

ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen
Netzwerk gegen Gewalt

Fußzeilenmenü

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Social Media Kanäle und Datenschutzhinweis

Wenn Sie die unten stehenden Felder zu den entsprechenden Sozialen Medien durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter, YouTube, Instagram oder Mastodon übermittelt und unter Umständen auch dort gespeichert.

Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz, bevor Sie einzelne Soziale Medien aktivieren. Durch das Aktivieren stimmen Sie diesen zu.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Schließen der Social Media Einstellungen