© Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen Checkliste Was Eltern tun können, wenn (Cyber-)Mobbing passiert ist Wichtiger als die Suche nach Gründen für Mobbing/Cybermobbing ist es, dafür zu sorgen, dass es aufhört.
© Terre des Femmes e.V. Informationsschrift Das neue Gesetz gegen Frühehen: Wie muss das Gesetz in der Praxis angewandt werden Eine Übersicht über die neuen Gesetzesänderungen sowie Hilfsmöglichkeiten, herausgegeben von TERRE DES FEMMES e.V.
© Netzwerk gegen Gewalt Flyer Du entscheidest, wen und ob du heiratest Eine Übersicht mit Hilfsangeboten und Ansprechpartnern auch in den Sprachen Englisch, Türkisch, Arabisch, Persisch, Rumänisch, Russisch
© Stadt Offenbach Broschüre Nein heißt Nein Das neue Sexualstrafrecht. Gesetzestexte zur neuen Gesetzeslage, Wo bekomme ich Hilfe! Die Broschüre beantwortet Fragen zu Hilfsangeboten von Betroffenen.
© Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. Broschüre Sexualisierte Gewalt: männliche* Betroffene unterstützen Zum Thema sexualisierte Gewalt gegen männliche Jugendliche/junge Männer bestehen Mythen und Vorurteile. Die Broschüre richtet sich an Fachkräfte mit Kontakt zu (potenziell) Betroffenen.
© Netzwerk gegen Gewalt Broschüre Gemeinsam handeln. Mehr erreichen. Wer ist das Netzwerk gegen Gewalt? Warum und wie ist es entstanden? Was sind seine Aufgaben und Ziele? Die Broschüre "Gemeinsam handeln. Mehr erreichen." möchte einen Einblick geben.
© Hessen Handreichung Jugenddelinquenz Handreichung zur Institutionsübergreifenden Zusammenarbeit bei der Prävention, Intervention und Repression
© Hessen3C Broschüre Meldestelle: Hessen gegen Hetze Durch ein gemeinsames Vorgehen gegen Hass und Hetze können wir ein faireres und rücksichtsvolleres Miteinander im Netz erreichen. Dazu kann jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten.