Kinderrechtekampagne Stadt der Kinder
Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Polizeipräsidium Frankfurt am Main gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Gewalt – Regionale Geschäftsstelle Frankfurt am Main wieder an der Kinderrechtekampagne Stadt der Kinderdes Kinderbüros FrankfurtÖffnet sich in einem neuen Fenster. Die Kampagne hat zum Ziel, die Kinderrechte bekannter zu machen und stellt jedes Jahr ein Kinderrecht in den Fokus. In diesem Jahr ist es das Recht auf Beteiligung und Gehör.
Wir möchten uns mit der These beschäftigen, inwieweit Partizipation der Kinder und Jugendlichen ein Beitrag zur Gewaltprävention sein kann. Das Gefühl der Nichtbeachtung bzw. des Nicht-Gehört-Werdens kann zu Frust führen und in extremen Einzelfällen auch in Gewalt münden.
Würden also demokratische Grundwerte wie Partizipation, Meinungsfreiheit und auch die Freiheit sich zu versammeln bei Kindern und Jugendlichen gefördert, ermöglicht und letzten Endes auch durch diese gelebt werden, könnte die Entwicklung von heutigen Kindern und Jugendlichen zu späteren Erwachsenen, die sich an der Gesellschaft beteiligen, diese mitgestalten und die Rechte anderer achten und respektieren, positiv unterstützt werden?
Frau Prof. Dr. Katharina Gerarts, Gründerin des Kinderrechteinstituts und Inhaberin der Professur für Kindheitspädagogik an der International University, Standort Mainz, wird in ihrem Vortrag auf die oben genannten Fragen eingehen und verschiedene wissenschaftliche Studienergebnisse hierzu vorstellen.
Im Anschluss an den Hauptvortrag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, einen von drei Workshops/ Impulsvorträgen zu besuchen. Informationen zu den Inhalten der einzelnen Workshops erhalten Sie weiter unten. Am Veranstaltungstag können Sie sich in den von Ihnen favorisierten Workshop eintragen.
Veranstaltungdetails
23.05.2023
14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main