Vater kniet neben seinem Kind und zeigt auf ein Ziel im Hintergrund. Das Kind folgt seinem Blick.

Resilienz – wie wir Kinder bei der Entwicklung ihrer Widerstandskraft unterstützen können

Ein Onlineelternabend für Eltern mit Vor- und Grundschulkindern

Resilienz. Ein Begriff, der inzwischen fast jedem schon einmal begegnet ist. Viele Fachbücher und Aufsätze beschäftigen sich mit dieser geheimen Superkraft, die aus uns selbst kommen kann. 
Sie hilft uns, damit sich Krisen und Rückschläge nicht allzu sehr auf unser Wohlbefinden auswirken. Eine Eigenschaft also, die wir uns alle wünschen - denn wir alle erleben Rückschläge - Erwachsene und Kinder gleichermaßen.

Es ist also eine gute Nachricht, dass Resilienz erlernt und trainiert werden kann. Doch wie können wir unsere Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung so unterstützen, dass ihre Widerstandkraft, ihre Resilienz, gefördert wird?

Wir freuen uns, dass Frau Melanie Zeinali, Mitarbeiterin im Suchthilfezentrum Wiesbaden – Fachstelle Suchtprävention, uns erläutert, wie wir Kinder im Alltag bei der Entwicklung ihrer Lebenskompetenz unterstützen können. In ihren Ausführungen wird Sie unter anderem auf die Wahrnehmung und den Umgang mit Gefühlen sowie auf die Herausforderung der Stärkung der kindlichen Neugier und der Entwicklung eines Gefahrenbewusstseins eingehen.

Dieser Onlineelternabend findet am Dienstag, den 20.05.2025, von 17:30 Uhr bis um 19:30 Uhr statt.

Die für Sie kostenfreie Veranstaltung wird durch die Regionalen Geschäftsstellen Frankfurt am Main und Westhessen organisiert und finanziert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Felder mit einem sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Anmeldemöglichkeit

240 von 240 verfügbar

Teilnehmer/Teilnehmerin

Institution