© Netzwerk gegen Gewalt 26.06.2023 MEKOKI Medienkompetenz in Kindertagesstätten Hier können Sie sich mit Ihrer KiTa zur Teilnahme an MEKOKI bewerben.
© pixabay.com 21.06.2023 Online Elternabende Familienfreigabe auf iOS- und Android-Geräten Online-Veranstaltung vom Netzwerk gegen Gewalt, sowie den Medienpädagogen Tom Gudella von folie8 und Benjamin Ulrich von Aktive Medienwerkstatt Kassel.
14. Februar 2023 (Termin: 14. Februar 2023) SID 2023 Mittelhessen #OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. elan-Kooperationsverbund Mittelhessen Bad Vilbel
:Video:Dauer: 16 Minuten, 4 Sekunden 16:04 min © Netzwerk gegen Gewalt 25.11.2022 Jubiläumsvideo Das Netzwerk gegen Gewalt Gewaltprävention - ein wichtiges Ziel der Hessischen Landesregierung Das Netzwerk gegen Gewalt feiert sein 20-jähriges Jubiläum
© Netzwerk gegen Gewalt 11.10.2022 Broschüre Medienkompetenz für Eltern Das Netzwerk gegen Gewalt bietet mit diesem Flyer Unterstützung zum Thema Medienkompetenz und Informationen, Arbeitsmaterialien sowie praktische Tipps rund um den Umgang mit digitalen Medien.
© Netzwerk gegen Gewalt 04.10.2022 Medienbroschüre Südhessen Bildung in der Digitalen Welt: Wo finde ich Unterstützungsangebote? Mit der Broschüre verfolgt das Netzwerk gegen Gewalt das Ziel, die vielfältigen Medienangebote der Netzwerkpartner in Hessen aufzuzeigen und Hilfestellung zu Ihren Fragen zu geben.
© Netzwerk gegen Gewalt 04.10.2022 Medienwegweiser Bildung in der digitalen Welt im Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg Eine Zusammenstellung von regionalen und hessenweiten Akteuren, bestehenden Netzwerken, weiteren unterstützenden Strukturen und weiterführenden Links zu Onlineangeboten.
© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes 04.10.2022 Handreichung Schule fragt. Polizei antwortet. Eine Handreichung zur Sicherheit im Medienalltag. Sexting, Horror-Kettenbriefe, Hassbotschaften im Netz – die Handreichung "Schule fragt. Polizei antwortet." beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Nutzung von Smartphone und Co.