© Netzwerk gegen Gewalt 30.09.2022 Medienkompetenz in KiTa`s Geschützter Bereich für teilnehmende Kindertagesstätten Hallo, mein Name ist MEKOKI und ich bin die Sympathiefigur im Projekt zur Förderung von Medienkompetenz in Kindertagesstätten. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie demnächst hier.
© PP Osthessen/RGS OH NgG 30.09.2022 Rückschau Steigendes Suchtverhalten von Kindern und Jugendlichen Sucht kann Ursache und Folge von Gewalt sein. Vor allem die Coronapandemie zeigt hier Auswirkungen. Jugendliche haben im Corona-Lockdown öfter zu Drogen gegriffen und länger Zeit am Computer verbracht
© Netzwerk gegen Gewalt 30.09.2022 Rückschau Wie Corona die Nutzung von (digitalen) Medien verändert - Chancen und Stolpersteine In virtuellen Räumen der Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf fanden zwei inhaltsgleiche Informationsabende für Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, päd. Fachkräfte statt.
© NGG 29.09.2022 Digitale Prävention Hinweise und Tipps zur Mediennutzung in Zeiten von Corona Die Corona-Pandemie hält uns alle in Atem. Unsere Bewegungsfreiheit ist stark eingeschränkt, das soziale Leben kommt zum Erliegen. Umso bedeutender werden digitale Medien.
© IB 29.09.2022 Workshop und Ausstellung „Stop Hate Speech – Demokratie to go“ Um den aufklärenden Effekt der Ausstellung noch zu intensivieren, können auf Anfrage unterschiedliche altersgerechte Workshops durch speziell ausgebildete Mitarbeitende durchgeführt werden.
© 3d_generator / bakhtiarzein / taka - fotolia.com 29.09.2022 Medienkompetenz Hate Speech und Gesprächskultur In der Gesprächskultur mangelt es an Respekt Anderen gegenüber und das Netz verbreitet diese Hass-Sprache in kürzester Zeit. Mit dieser Art von Sprache wird (verbale) Gewalt ausgeübt.
© ProPK 29.09.2022 Thema Medienkompetenz Mobile Geräte, Apps und Co. bestimmen das Leben vieler Kinder und Jugendlicher. Ohne das Smartphone können und wollen viele nicht mehr auskommen.
© Medienkompetenz Nordhessen 29.09.2022 Flyer Medienkompetenz Nordhessen Wir beraten und unterstützen Kindertageseinrichtungen, Familien, Schulen, Jugendzentren, Gemeinden, Vereine und andere Einrichtungen in vielfältiger Weise in medienpädagogischen Fragen