Am 27.05.2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr findet eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte über die Plattform BigBlueButton statt. Die Fortbildung wird von der Zentralen Jugendkoordination des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main durchgeführt und wird von dem Staatlichen Schulamt der Stadt Frankfurt am Main unterstützt.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein Angebot für Lehrkräfte von Schulen in Frankfurt handelt.
Anmeldungen sind bis zum 20.05.2025 möglich (s. Seitenende).
Ziel des Präventionsprogramms ist es Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden über die Erziehungsinstanzen den verantwortungsbewussten Umgang mit sozialen Medien zu vermitteln und strafrechtliche Konsequenzen aufzuzeigen. Hierdurch soll sowohl das Opfer- als auch das Täterwerden verhindert werden. Darüber hinaus wird dem steigenden Fallzahlenaufkommen entgegengewirkt.
Das Präventionsprogramm wird ab dem Jahr 2024 hessenweit umgesetzt.
Ein polizeilicher Schwerpunkt von DIGITAL NATIVE ist die sexualisierte Gewalt im Internet:
- „Kinderpornographie“
- „Jugendpornographie“
- Verbreitung „Erwachsenenpornographie“
- Cybergrooming
- Missbräuchliches Sexting
- Sextortion
- Upskirting / Downblousing
DIGITAL NATIVE begrenzt sich nicht auf die Thematik Sexualdelikte im digitalen Raum und kann modular auf alle im digitalen Raum auftretenden Phänomene erweitern werden.
So sind die ebenso die Themen Cybermobbing und Hatespeech fester Bestandteil von DIGITAL NATIVE. Der Baustein Demokratiestärkung befindet sich in der Evaluationsphase.
Flankiert wird das Präventionsprogramm durch den Internetauftritt der Polizei Hessen
www.polizei.hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster.