Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist kein Einzelfall. Statistisch gesehen haben ein bis zwei Schülerinnen und Schüler in jeder Klasse sexualisierte Gewalt erlebt.1
Die Täter oder Täterinnen können aus jeglichen Bereichen des täglichen Lebens der Kinder und Jugendlichen kommen.
Je mehr Kinder ihre Gefühle sowie ihre körperlichen Grenzen einschätzen und benennen können, desto besser sind sie vor sexuellen Übergriffen geschützt.
Weiterführung des Präventionsprojekts "Mein Körper gehört mir!" in Frankfurt am Main im Schuljahr 2025/2026
Aus diesem Grund freuen wir uns, dass wir auch im kommenden Schuljahr 2024/2025 das Präventionstheaterstück „Mein Körper gehört mir!“ an Frankfurter Grundschulen anbieten können. Bereits in den Schuljahren 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025 wurde das Theaterstück in Grundschulen in Frankfurt am Main erfolgreich durchgeführt und ca. 2500 Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern konnten erreicht werden.
„Mein Körper gehört mir!“ der theaterpädagogischen Werkstatt gGmbH (tpw) ist ein Programm zur Prävention des sexuellen Missbrauchs von Kindern, welches seit 2019 auf der „Grünen Liste Prävention“ des Landespräventionsrats Niedersachsens gelistet ist und somit als empfehlenswert gilt.
Mit diesem Programm werden seit über 20 Jahren Kinder ermutigt, ihre körperlichen Grenzen wahrzunehmen, ihrem Nein-Gefühl zu vertrauen und sich bei Situationen, die schlechte Gefühle auslösen, Grenzverletzungen oder Übergriffen Hilfe zu holen.
Das Programm richtet sich an Kinder der 3. und 4. Grundschulklassen. Mit kurzen Szenen aus dem Lebensalltag der Kinder wird z. B. die Überschreitung körperlicher Grenzen thematisiert und aufgezeigt, wie sie sich Hilfe holen können.
Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter dem Link https://www.tpw-osnabrueck.de/Öffnet sich in einem neuen Fenster
Kostenlose Informationsveranstaltung für Frankfurter Grundschulen
Wir laden Sie ein, das Programm im Rahmen einer kostenlosen Informationsveranstaltung am
08. Mai 2025 um
14:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
in den Räumen der
Frankfurter Sparkasse
Kundenzentrum
2. OG Vortragssaal
Neue Mainzer Straße 49
60311 Frankfurt am Main
kennen zulernen.
Ihnen werden die Spielszenen von „Mein Körper gehört mir“ präsentiert und Sie erhalten alle wichtigen Informationen zur Anmeldung und Umsetzung des Programms in Ihrer Schule bzw. Schulklasse.
Die Präsentationsveranstaltung sowie die Umsetzung des Programms an den Schulen wird durch die Schulpsychologie des Staatlichen Schulamtes Frankfurt am Main, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, der Stiftung der Frankfurter Sparkasse sowie der Regionalen Geschäftsstelle Frankfurt am Main des Netzwerks gegen Gewalt organisiert.
Die Beratungsstelle FeM Mädchen*haus Frankfurt wird bei der Informationsveranstaltung anwesend sein. Sie übernimmt die obligatorische Fortbildung der am Programm teilnehmenden Lehrkräfte im Rahmen einer gesonderten Fachkräftefortbildung.
Die Durchführung des Projekts „Mein Körper gehört mir“ wird im Schuljahr 2025/2026 an zehn Grundschulen durch die Stiftung der Frankfurter Sparkasse sowie der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ermöglicht.
Eine Anmeldung ist am Ende der Seite möglich.
1[1]
https://beauftragte-missbrauch.de/fileadmin/Content/pdf/Pressemitteilungen/2020/01_Januar/28/Fact_Sheet_Zahlen_und_Fakten_sexueller_Missbrauch.pdfÖffnet sich in einem neuen Fenster aufgerufen am 26.03.2025